
Zuflucht in Shanghai
AT/US 1998, 75 Min, engl./dt. mit dt. & engl. UT
Regie/Drehbuch: Joan Grossman, Paul Rosdy
Kamera: Wolfgang Lehner
Musik: John Zorn
Mit: Fred Fields, Siegmar Simon, Ernest Heppner
Besuch aus China
AT 2024, 74 Min, engl./dt. mit dt. & engl. UT
Regie/Drehbuch/Schnitt: Paul Rosdy
Kamera: Wolfram Wuinovic
Mit: Christina Adler, Fang Sheng
1938–1941 flüchteten ca. 20.000 Juden nach Shanghai und verbrachten dort fast ein Jahrzehnt im Exil. Nach Ausbruch des Krieges in Asien stand Shanghai unter japanischer Herrschaft und die jüdischen Flüchtlinge wurden in Ghettos umgesiedelt. Einer dieser Flüchtlinge war der Wiener Violinist Ferdinand Adler. Er gab in Shanghai Geigenunterricht, u.a. dem jungen Mingliang Sheng.
Regisseur Paul Rosdy dokumentierte Jahrzehnte später das Kennenlernen der erwachsenen Kinder der beiden Musiker – Christina und Fang. Paul Rosdys sensibler Film macht – auch mit Einsatz von spannendem Archivmaterial – die historischen und persönlichen Linien sichtbar und beleuchtet das jüdische Exil aus chinesischer Perspektive.