Kurz
>El Sistema< nennt sich das Netzwerk von Kinder- und Jugendorchestern in Venezuela, das mehr als 250.000 Kindern die Möglichkeit bietet, ein Instrument spielen zu lernen. Getrieben ist das ehrgeizige Projekt von der Vision einer besseren Zukunft für die von Armut und Gewalt geplagten Elendsviertel von Varavas. Was wie ein Märchen klingt, ist die Geschichte einer einzigartigen und sehr erfolgreichen Idee. Viele der jungen Absolventen des >Systems< rangieren heute unter den begehrtesten jungen Musiktalenten - etwa der Dirigent Gusavo Dudamel. Ein fantastischer Film über eine Utopie, die Wirklichkeit wurde.
Inhalt
Internationale Größen der Klassik wie Sir Simon Rattle, Dirigent der Berliner Philharmoniker, bezeichnen es als „weltweit das Wichtigste“, was sich derzeit in der klassischen Musik tut: die Erfolge einer weltweit einzigartigen Musikausbildung, die in Venezuela als „El Sistema“ bekannt ist.
„El Sistema“ nennt sich ein Netzwerk von Kinder- und Jugendorchestern und Musikzentren in Venezuela. Vor mehr als drei Jahrzehnten initiiert von Antonio Abreu, bietet es zurzeit etwa 250.000 Kindern und Jungendlichen die Möglichkeit, ein Instrument spielen zu lernen. Getrieben von der Vision, Hoffnung und eine bessere Zukunft in die von Armut und Gewalt geplagten Elendsviertel von Caracas zu tragen, leistet Abreu mit den Mitteln der Musik Hilfe. Was wie ein Märchen klingt, ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Idee. Viele der jungen Absolventen des „Systems“ rangieren heute unter den begehrtesten jungen Musiktalenten in Europa – besonders bekannt sind der 26-jährige Dirigent Gustavo Dudamel und der Kontrabassist Edicson Ruiz, der mit 17 Jahren das jüngste Mitglied der Berliner Philharmoniker war. EL SISTEMA zeigt Abreus’ einmaliges Projekt, jungen Menschen durch die Musik einen würdigen Weg zu ebnen – mit riesigem Erfolg.
Ein berührender, phantastischer Film über eine Utopie, die Wirklichkeit geworden ist.