Skip to main content

AFRIKA FILMTAGE 2025

Afrika ist ein vielschichtiger Kontinent – vielen uns aber oft unbekannt und fremd. Die zukunftsträchtigen Ideen, gesellschaftliche Entwicklungen und das große kulturelle
Erbe bleiben verborgen. Es findet sich in unseren westlichen Köpfen meist ein sehr einseitiges und enges Bild:
Auf der einen Seite sind unsere Vorstellungen geprägt von Armut, Hunger, Perspektivlosigkeit, instabilen Demokratien und Flüchtlingsströmen.
Auf der anderen Seite haben sich Bilder von exotischen Urlaubserlebnissen manifestiert.

Mit aktuellen Kinofilmen von zeitgenössischen Filmschaffenden wird ein bewegender Kontrapunkt zu verkürzten Darstellungen und einseitigen Narrativen gesetzt.
Bei der Filmauswahl wurden Expert*innen für das Afrikanische Kino ebenso miteinbezogen wie Vertreter*innen der afrikanischen Diaspora in Österreich.
 

Die Südwind Bibliothek - Unterstützung und weitere Materialien für die Bildungsarbeit https://www.suedwind.at/salzburg/bibliothek/

DISCO AFRIKA

Der Film DISCO AFRIKA entführt in das heutige Madagaskar und erzählt die bewegende Geschichte des 20-jährigen Kwame. Um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, arbeitet Kwame in illegalen Saphirminen. Ein unerwartetes Ereignis zwingt ihn jedoch, in seine Heimatstadt zurückzukehren. Dort trifft er auf seine Mutter und alte Freunde und wird mit der allgegenwärtigen Korruption im Land konfrontiert. Kwame steht vor der Entscheidung zwischen schnellem Geld und Loyalität, zwischen Individualismus und politischem Erwachen.

Der madegassische Regisseur Luck Razanajaona zeichnet mit dem Film ein authentisches Bild Madagaskars und beleuchtet die Herausforderungen einer jungen Generation im Spannungsfeld von Tradition und Moderne.


ab 9. Schulstufe, Dauer: 81 Minuten, Malagasy mit Untertitel in Englisch

Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 18.00 Uhr

Kartenreservierung in regulärer Vorstellung zum Schulpreis möglich
Um Reservierung wird gebeten!


BANEL & ADAMA

BANEL & ADAMA ist das beeindruckende Spielfilmdebüt der französisch-senegalesischen Regisseurin Ramata-Toulaye Sy. Der Film erzählt die leidenschaftliche Liebesgeschichte von Banel und Adama, einem jungen Paar, das in einem abgelegenen Dorf im Norden Senegals lebt. Ihre tiefe Zuneigung zueinander steht im Widerspruch zu den traditionellen Erwartungen der Dorfgemeinschaft. Als Adama seine vorgesehene Rolle als Dorfoberhaupt ablehnt und Banel sich weigert, den konventionellen Pflichten einer Frau nachzukommen, geraten sie in Konflikt mit ihrer Umgebung. Die daraus resultierenden Spannungen führen zu unerwarteten und dramatischen Konsequenzen.

Der Film zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Liebe, Rebellion und den Herausforderungen, die mit dem Bruch gesellschaftlicher Normen einhergehen. BANEL & ADAMA ist ein visuell beeindruckendes Drama, das die Grenzen zwischen Tradition und Moderne auslotet und die universelle Kraft der Liebe in den Mittelpunkt stellt.


ab 9. Schulstufe, Dauer: 87 Minuten, Pulaar mit Untertitel in Englisch

Termin: Donnerstag, 15. Mai 2025, 20.00 Uhr

Kartenreservierung in regulärer Vorstellung zum Schulpreis möglich
Um Reservierung wird gebeten!